Informationen zur Verwendung von Cookies

Diese Informationen über die Verwendung von Cookies auf der Website https://sanifrutta.com/ werden dem Benutzer in Umsetzung der Bestimmungen der Richtlinie 2002/58 / EG (sog. ePrivacy-Richtlinie) und späterer Änderungen gemäß Art . 122 des Gesetzesdekrets 196/03, der EU-Verordnung 2016/679 (im Folgenden DSGVO), insbesondere in Bezug auf den in den Artikeln genannten Begriff der Einwilligung. 4, Nummer 11) und 7 sowie in Erwägungsgrund 32, zuletzt interpretiert durch die Leitlinien 05/2020 über die Einwilligung gemäß der Verordnung 2016/679, angenommen am 4. Mai 2020.

Die Informationen werden von SANIFRUTTA SOC aufbereitet und aktualisiert. AGR. COOPERATIVA, Website-Manager und Inhaber der damit verbundenen Verarbeitung personenbezogener Daten, mit Sitz in VIA DEI FALCHI 13,12024 COSTIGLIOLE SALUZZO (CN), USt-IdNr. 02123370047.

 

Anfragen zur Verwendung von Cookies auf dieser Website können an die E-Mail-Adresse sanifrutta@sanifrutta.com gesendet werden. Unter derselben Adresse können Sie jederzeit die Rechte ausüben, die Ihnen die DSGVO als Interessent zuweist (Art. 15 ff. DSGVO: z.B. Auskunft über Ihre Daten, Löschung, Aktualisierung, Berichtigung, Integration, usw. .). Bei Vorliegen der Voraussetzungen können Sie sich auch bei der Aufsichtsbehörde (Bürge für den Schutz personenbezogener Daten) beschweren.

WAS SIND COOKIES?
Cookies sind kleine Textzeichenfolgen, die die von Ihnen besuchte Website oder Dritte auf Ihrem Gerät (sei es PC, Smartphone, Tablet, IoT-Gerät, ...) platzieren und speichern. Der Browser, mit dem Sie surfen, kann Cookies speichern und diese bei einem späteren Besuch erneut an die Website senden, die sie generiert hat, und behält so die Erinnerung an Ihre vorherige Interaktion. Die in den Cookies verschlüsselten Informationen können personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Benutzername, eindeutige Kennung oder E-Mail-Adresse, aber auch nicht-personenbezogene Daten wie Spracheinstellungen oder Informationen zum verwendeten Gerätetyp enthalten.

Cookies können je nach Zweck in zwei Makrokategorien unterteilt werden:

  • Technische Cookies. Technische Cookies sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert und die Navigation ermöglicht; ohne sie können Sie die Seiten möglicherweise nicht korrekt anzeigen oder einige Dienste nicht nutzen. Ein technisches Cookie ist beispielsweise unerlässlich, um den Benutzer während des Besuchs einer Website in Verbindung zu halten (sog. Navigations- oder Sitzungscookies), oder um die Spracheinstellungen, die Anzeige usw. zu speichern. Die Installation dieser Cookies erfolgt automatisch, wenn Sie auf die Website zugreifen und dies geschieht Ihre Zustimmung ist NICHT erforderlich. In diese Kategorie fallen auch die sogenannten analytischen Cookies, dh solche, die unter anderem verwendet werden, um die Effektivität der Website zu bewerten oder ihren "Traffic" zu messen, dh die Anzahl der Besucher, aufgeschlüsselt nach geografischen Gebieten, Verbindungszeiten oder anderen Eigenschaften. Nicht-anonymisierte analytische Cookies von Drittanbietern fallen nicht in diese Kategorie. Sie können jederzeit alle technischen Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren, jedoch kann es sein, dass die Website nicht richtig angezeigt wird.
  • Profiling-Cookies. Profiling-Cookies werden verwendet, um Werbebotschaften gemäß den von ihm während seiner Navigation geäußerten Präferenzen zu senden und können nur verwendet werden vorbehaltlich Ihrer Zustimmung.

Wir können Cookies auch nach den beteiligten Themen unterteilen:

  • Direkte Cookies. Sie werden direkt vom Betreiber der Seite übermittelt, die der Nutzer besucht.
  • Cookies von Drittanbietern. Dies sind Cookies, die von einer anderen Site durch die erste installiert wurden.

 

VON DER SITE VERWENDETE COOKIES [SITE URL]

         
         
         
         
         
         
         
         
         

 

WANN UND WIE IST ZUSTIMMUNG ERFORDERLICH?

Für die Installation von technischen Cookies ist Ihre Zustimmung nicht erforderlich.

Für die Installation von Profiling-Cookies ist jedoch Ihre vorherige Zustimmung erforderlich. Aus diesem Grund wird Ihnen beim ersten Zugriff auf die Homepage (oder eine andere Seite) unserer Website ein spezielles Banner angeboten, über das Sie:

 

 

 

 

 

AKTIVIERUNG UND DEAKTIVIERUNG VON COOKIES
Sie können sich jederzeit mit dem dafür vorgesehenen Bereich verbinden, um Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern [
Um Cookies von Ihrem Gerät zu blockieren oder zu löschen, müssen Sie die Anweisungen des verwendeten Internetbrowsers beachten. Die folgenden Links veranschaulichen, wie Sie Cookies von den gängigsten Browsern deaktivieren.

 

Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/it-IT/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: http://www.apple.com/it/support/
Chrome™: https://support.google.com/chrome/answer/95647? Hl = it & hlrm = de
Firefox™:http://support.mozilla.org/it/kb/Attivare%20e%20disattivare%20i%20cookie
Opera ™: http://help.opera.com/Windows/10.20/it/cookies.html usw.

Google Analytics-Cookies können auch nach dem von Google angegebenen Verfahren abgelehnt werden (

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie auf der Website www.allaboutcookies.org
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten über diese Website finden Sie unter [LINK ZUR DATENSCHUTZRICHTLINIE].
—————————-
Google Map-Widget
Die Website integriert das Google Map-Widget mit der Aktivitätskarte und dieser Dienst beinhaltet die Installation von Cookies von Google. Es werden jedoch keine Informationen von der Site geteilt, auf der das Widget eingebettet ist. Für weitere Informationen, auch zur Deaktivierung dieser Cookies, ist es ratsam, den folgenden Link zu konsultieren: